Idols & Anchors
Die Verantwortlichen können unter folgender Email-Adresse kontaktiert werden: anchorsidols[at]gmail.com
Hinweis gemäß Verbraucherstreitbeileg ungsgesetz (VSBG)
Wir sind nicht bereit und verpflichtet, an Streitbeileg ungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Disclaimer – rechtliche Hinweise
§ 1 Warnhinweis zu InhaltenDie kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmögli cher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter dieser Webseite übernimmt jedoch keine Gewä hr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten kostenlosen und frei zugänglichen journalistischen Ratgeber und Nachrichten. Namentlich gekennzeichne te Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Allein durch den Aufruf der kostenlosen und frei zugänglic hen Inhalte kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbie ter zustande, insoweit fehlt es am Rechtsbindungswillen des Anbieters.
§ 2 Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betrei ber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fre mden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zei tpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einflu ss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpfte n Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter d ie hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rec htsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derar tige externe Links unverzüglich gelöscht.
§ 3 Urheber- und Leistungss chutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Le istungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlic hen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesond ere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. D ie unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien u nd Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mi t schriftlicher Erlaubnis zulässig.
§ 4 Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Paragraphen abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonder en Nutzungsbedingungen.
Quelle: Original ansehen
Wir informieren Sie nachfolgend gemäß den gesetzlichen Vo rgaben des Datenschutzrechts (insb. gemäß BDSG n.F. und der europäischen Datensc hutz-Grundverordnung ‚DS-GVO‘) über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitu ng personenbezogener Daten durch unser Unternehmen. Diese Datenschutzerklärung g ilt auch für unsere Websites und Sozial-Media-Profile. Bezüglich der Definition von Begriffen wie etwa „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“ verweisen wi r auf Art. 4 DS-GVO.
Name und Kontaktdaten des / der Verantwortl ichenUnser/e Verantwortliche/r (nachfolgend „Verantwortliche r“) i.S.d. Art. 4 Zif. 7 DS-GVO ist:
Datenarten, Z wecke der Verarbeitung und Kategorien betroffener Personen
Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Ver arbeitung und Nutzung personenbezogener Daten.
1. Arten der D aten, die wir verarbeitenNutzungsdaten (Zugriffszeiten, besuchte Websites etc.), Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail, Fax etc.), Inhaltsdaten (Te xteingaben, Videos, Fotos etc.), Kommunikationsdaten (IP-Adresse etc.),
2. Zwecke der Verarbeitung nach Art. 13 Abs. 1 c) DS -GVO
Websites mit Funktionen und Inhalten bereitstellen, Unterbrec hungsfreier,sicherer Betrieb unserer Website,
Die betroffenen Personen werden zusammenfassend als „Nutzer“ bezeichnet.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten
Nachfolgend Informieren wir Sie über die Rechtsgrundlagen der Verarbeitu ng personenbezogener Daten:
- Wenn wir Ihre Einwilligung für die Verarbeitung personenbezoge nen Daten eingeholt haben, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO Rechtsgrundlage .
- Ist die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO Rechtsgrundlage.
- Ist die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erfor derlich, der wir unterliegen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten), so ist A rt. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO Rechtsgrundlage.
- Ist die Ve rarbeitung erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person ode r einer anderen natürlichen Person zu schützen, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d ) DS-GVO Rechtsgrundlage.
- Ist die Verarbeitung zur Wahrung u nserer oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich und überwiege n diesbezüglich Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht, so i st Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO Rechtsgrundlage.
Ohne Ihre Einwilligung geben wir grundsätzlich kein
e Daten an Dritte weiter. Sollte dies doch der Fall sein, dann erfolgt die Weite
rgabe auf der Grundlage der zuvor genannten Rechtsgrundlagen z.B. bei der Weiter
gabe von Daten an Online-Paymentanbieter zur Vertragserfüllung oder aufgrund ger
ichtlicher Anordnung oder wegen einer gesetzlichen Verpflichtung zur Herausgabe
der Daten zum Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzu
ng der Rechte am geistigen Eigentum.
Wir setzen zudem Auftragsv
erarbeiter (externe Dienstleister z.B. zum Webhosting unserer Websites und Daten
banken) zur Verarbeitung Ihrer Daten ein. Wenn im Rahmen einer Vereinbarung zur
Auftragsverarbeitung an die Auftragsverarbeiter Daten weitergegeben werden, erfo
lgt dies immer nach Art. 28 DS-GVO. Wir wählen dabei unsere Auftragsverarbeiter
sorgfältig aus, kontrollieren diese regelmäßig und haben uns ein Weisungsrecht h
insichtlich der Daten einräumen lassen. Zudem müssen die Auftragsverarbeiter gee
ignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen haben und die Datensc
hutzvorschriften gem. BDSG n.F. und DS-GVO einhalten
Datenübermittlung in Drittstaaten
Durch die Verabschied
ung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) wurde eine einheitlich
e Grundlage für den Datenschutz in Europa geschaffen. Ihre Daten werden daher vo
rwiegend durch Unternehmen verarbeitet, für die DS-GVO Anwendung findet. Sollte
doch die Verarbeitung durch Dienste Dritter außerhalb der Europäischen Union ode
r des Europäischen Wirtschaftsraums stattfinden, so müssen diese die besonderen
Voraussetzungen der Art. 44 ff. DS-GVO erfüllen. Das bedeutet, die Verarbeitung
erfolgt aufgrund besonderer Garantien, wie etwa die von der EU-Kommission offizi
ell anerkannte Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder
der Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen, de
r so genannten „Standardvertragsklauseln“.
Soweit wir aufgrund der Unwirksa
mkeit des sog. „Privacy Shields“, nach Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO die aus
drückliche Einwilligung in die Datenübermittlung in die USA von Ihnen einholen,
weisen wird diesbezüglich auf das Risiko eines geheimen Zugriffs durch US-Behörd
en und die Nutzung der Daten zu Überwachungszwecken, ggf. ohne Rechtsbehelfsmögl
ichkeiten für EU-Bürger, hin.
Löschung von Date n und Speicherdauer
Sofern nicht in dieser Datenschutzerkläru ng ausdrücklich angegeben, werden Ihre personenbezogen Daten gelöscht oder gespe rrt, sobald die zur Verarbeitung erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen wird oder der Zweck für die Speicherung entfällt bzw. die Daten für den Zweck nicht mehr erforderlich sind, es sei denn deren weitere Aufbewahrung ist zu Beweiszwec ken erforderlich oder dem stehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegensteh en. Darunter fallen etwa handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten von Geschäftsb riefen nach § 257 Abs. 1 HGB (6 Jahre) sowie steuerrechtliche Aufbewahrungspflic hten nach § 147 Abs. 1 AO von Belegen (10 Jahre). Wenn die vorgeschriebene Aufbe wahrungsfrist abläuft, erfolgt eine Sperrung oder Löschung Ihrer Daten, es sei d enn die Speicherung ist weiterhin für einen Vertragsabschluss oder zur Vertragse rfüllung erforderlich.
Bestehen einer automatisi erten Entscheidungsfindung
Wir setzen keine automatische Ents cheidungsfindung oder ein Profiling ein.
Bereits tellung unserer Website und Erstellung von Logfiles
- Wenn Sie unsere Webseite ledigli
ch informatorisch nutzen (also keine Registrierung und auch keine anderweitige Ü
bermittlung von Informationen), erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die
Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten m
öchten, erheben wir die folgenden Daten:
• IP-Adresse;
• Internet-Service-Provider des Nutzers;
• Datum und U hrzeit des Abrufs;
• Browsertyp;
• Sprache und Browser-Version;
• Inhalt des Abrufs;
• Zeitz one;
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode;
• Daten menge;
• Websites, von denen die Anforderung kommt;
• Betriebssystem.
Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt.
- Diese Daten dienen dem Zweck der nutzerfreundlich
en, funktionsfähigen und sicheren Auslieferung unserer Website an Sie mit Funkti
onen und Inhalten sowie deren Optimierung und statistischen Auswertung.
- Rechtsgrundlage hierfür ist unser in den obigen Zwecken
auch liegendes berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs.
1 S.1 lit. f) DS-GVO.
- Wir speichern aus Sicherh
eitsgründen diese Daten in Server-Logfiles für die Speicherdauer von Tagen. Nac
h Ablauf dieser Frist werden diese automatisch gelöscht, es sei denn wir benötig
en deren Aufbewahrung zu Beweiszwecken bei Angriffen auf die Serverinfrastruktur
oder anderen Rechtsverletzungen.
Nutzung der Blog-Funktionen / Kommentare
- Sie können in unserem Blog, der Beiträge zu Themen unserer Webs
ite enthält, öffentliche Kommentare abgeben. Sie können ein Pseudonym statt eine
s Klarnamens verwenden. Ihr Beitrag wird dann unter dem Pseudonym veröffentlicht
. Die Angabe der E-Mail-Adresse ist Pflicht, alle sonstigen Informationen sind f
reiwillig.
- Wir speichern bei Ihrer Einstellung eines Ko
mmentars Ihre IP-Adresse mit Datum und Uhrzeit, welche wir nach Tagen löschen.
Die Speicherung dient dem berechtigten Interesse der Verteidigung gegen die Inan
spruchnahme Dritter bei der Veröffentlichung rechtswidriger oder unwahrer Inhalt
e durch Sie. Ihre E-Mail-Adresse speichern wir zum Zweck der Kontaktaufnahme fal
ls Dritte Ihre Kommentare juristisch beanstanden sollten.
- Vor der Veröffentlichung prüfen wir Ihre Kommentare nicht. Im Falle
von Beanstandungen Dritter behalten wir uns ein Löschrecht hinsichtlich Ihrer Ko
mmentare vor. Wir geben die Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn es ist not
wendig zur Verfolgung unserer Ansprüche oder es besteht eine gesetzliche Verpfli
chtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1. lit. c) DS-GVO).
- Die Daten
werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung bzw. d
ie Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind, weil der Vertrag bee
ndet wurde.
li>
Nutzung unseres Forums
- Voraussetzung für die N
utzung des Forums ist die Registrierung über das entsprechende Online-Formular.
Sie können das Forum ohne Registrierung lesen und im Falle der Registrierung unt
er Pseudonym Beiträge und Themen veröffentlichen. Es besteht kein Klarnamenzwang
. Nach der Registrierung über das Online-Formular im Forum bekommen Sie eine Bes
tätigungsemail zur Verifizierung Ihrer Daten zugeschickt, mit der Sie Ihre Regis
trierung per Mausklick bestätigen können („Double-Opt-In-Verfahren“). Mit der Ak
tivierung Ihres Accounts durch den den Verantwortlichen, kommt der unentgeltlich
e Foren-Nutzungsvertrag zustande (Vertragsschluss). Wenn Sie Ihre Registrierung
nicht per Mausklick bestätigen, wird Ihre Anmeldung innerhalb von Stunden bei u
ns gelöscht.
- Wenn wir Ihren Account aktiviert haben, spe
ichern wir bis zu Ihrer Abmeldung zusätzlich zu Ihren Anmeldedaten alle Aktivitä
ten im Forum, insbesondere Ihre öffentlichen Themen und Beiträge, Ihre Profilang
aben, Ihre privaten Nachrichten, Ihre Signatur, Ihre Account-Pinnwand und Ihr Re
nommee, um das Forum zu betreiben. Wir speichern bei Ihrer Veröffentlichung neue
r Themen und Beiträge Ihre IP-Adresse mit Datum und Uhrzeit, welche wir nach Ta
gen löschen. Die Speicherung dient dem berechtigten Interesse der Verteidigung g
egen die Inanspruchnahme Dritter bei der Veröffentlichung rechtswidriger oder un
wahrer Inhalte durch Sie. Ihre E-Mail-Adresse und Namen speichern wir zum Zweck
der Kontaktaufnahme falls Dritte Ihre Inhalte juristisch beanstanden sollten.
- Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) und f) DS
-GVO.
- Wenn Ihr Foren-Account gelöscht wird, bleiben Ihre F
orenbeiträge und -themen weiterhin für alle Leser sichtbar und über Suchmaschine
n auffindbar und werden mit „Gast“ gekennzeichnet. Alle sonstigen Daten werden g
elöscht. Wenn Sie auch eine Löschung Ihrer Forenbeiträge und -themen wünschen, m
üssen Sie dies vor der Löschung des Accounts dem Verantwortlichen über die obige
n Kontaktdaten mitteilen. Nach der Löschung des Accounts ist eine Zuordnung und
Löschung der Beiträge nicht mehr möglich.
Kontaktaufnahme per Kontaktformular / E-Mail / Fax / Post
- Bei der Kontaktaufnahme mit uns per Kont
aktformular, Fax, Post oder E-Mail werden Ihre Angaben zum Zwecke der Abwicklung
der Kontaktanfrage verarbeitet.
- Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung von Ihnen Art. 6 Ab
s. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im
Zuge einer Kontaktanfrage oder E-Mail, eines Briefes oder Faxes übermittelt wer
den, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Der Verantwortliche hat ein berechti
gtes Interesse an der Verarbeitung und Speicherung der Daten, um Anfragen der Nu
tzer beantworten zu können, zur Beweissicherung aus Haftungsgründen und um ggf.
seiner gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bei Geschäftsbriefen nachkommen zu kö
nnen. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO.
- Wir können Ihre Angaben und Kontaktanfrage in unserem Customer-
Relationship-Management System ("CRM System") oder einem vergleichbaren System s
peichern.
- Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die
Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die pers
onenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, di
e per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konver
sation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus d
en Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklä
rt ist. Anfragen von Nutzern, die über einen Account bzw. Vertrag mit uns verfüg
en, speichern wir bis zum Ablauf von zwei Jahren nach Vertragsbeendigung. Im Fal
l von gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf
: Ende handelsrechtlicher (6 Jahre) und steuerrechtlicher (10 Jahre) Aufbewahrun
gspflicht.
- Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Einw
illigung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO zur Verarbeitung der personenbez
ogenen Daten zu widerrufen. Nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit uns auf, so können
Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen.
< br />
Rechte der betroffenen Person
- Widerspr
uch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a), Art. 7 DS-GVO beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerr ufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgte n Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO stützen, können Sie Widerspruch gegen die Ver arbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung ei nes solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre pe rsonenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Fal le Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder di e Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutz würdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Das Widerspruch srecht können Sie kostenfrei ausüben. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:
- Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende person enbezogene Daten verarbeitet werden. Sofern dies der Fall ist, haben Sie ein Rec ht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten nach Art. 15 DS-GVO. Dies beinhaltet insbesondere die Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenü ber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden. - Recht auf Berichtigung
Sie h aben ein Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten nach Art. 16 DS-GVO.
- Recht au
f Löschung
Sie haben ein Recht auf Löschung Ihrer bei uns ge speicherten Daten nach Art. 17 DS-GVO, es sei denn gesetzliche oder vertragliche n Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weitere n Speicherung stehen dieser entgegen.
Recht auf Einschränkung
Sie haben das Recht, eine Einschrä nkung bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der Voraussetzungen in Art. 18 Abs. 1 lit. a) bis d) DS-GVO erfüllt ist:
• Wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der pe rsonenbezogenen Daten zu überprüfen;
• die Verarbeitung unrecht mäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdes sen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
• der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der V erarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
• wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt hab en und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen geg enüber Ihren Gründen überwiegen.
Sie haben ein Recht auf Datenübertragb arkeit nach Art. 20 DS-GVO, was bedeutet, dass Sie die bei uns über Sie gespeich erten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenles baren Format erhalten können oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortli chen verlangen können.
Sie haben ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsich tsbehörde. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde insbeson dere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des O rts des mutmaßlichen Verstoßes wenden.
Datensicherheit
Um alle personenbezogen Daten, die an uns übermittelt werden, zu schützen und um sicherzustellen, dass die Datensch utzvorschriften von uns, aber auch unseren externen Dienstleistern eingehalten w erden, haben wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Deshalb werden unter anderem alle Daten zwischen Ihrem Browser und un serem Server über eine sichere SSL-Verbindung verschlüsselt übertragen.
Stand: 01.06.2023